Aufgabe für den 26.04. 7./8. Stunde
Untersucht die anderen beiden Kontrastfiguren.
A) Marquis d'Epinasse (besonders Kap. 30/33)
B) Antoine Richie (Kap. 41-43)
Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede zu Grenouille lassen sich feststellen? (Textbelege!)
In welchem Verhältnis steht die Hauptfigur zu ihnen?
Dear students,
here are the solutions of your tasks for Wednesday.
Feel free to ask me if you have any concerns.
Kind regards, J. Krause
Materialien/files/statistik_zur_jugendkriminalt__t.pdfWertet die Statistik zur Jugendkriminalität in einem Fließtext aus.
F. Gerstner
classe 10.2, 26 avril 2018
1. a) Répétez les expressions pour parler des résultats d’un sondage. b) Puis, regardez la statistique (manuel, page 243) et écrivez un petit texte de 10 phrases en utilisant ces expressions utiles.
2. manuel, page 43, numéro 1
Bon courage!
Cordialement
Mme Sauerbrei
Sonderaufgaben für Deutsch:
Klasse 10.3, Mittwoch, 25.04.18, 7./8. Stunde zum Dienstag 15.05.18 (ab 02.05., neuer Stundenplan)
Klasse 10.1, Donnerstag, 26.04.18, 7./8. Stunde zum Donnerstag, 03.05.18
Aufgabenstellung:
1. Beenden Sie die Aufgabenstellung (schriftlich) zum „Prolog im Himmel“.
2. Lesen Sie die Szene „Nacht“ und beantworten Sie folgende Aufgaben schriftlich:
a) Beschreiben Sie das Problem, das Faust hat. Belegen Sie am Text.
b) Notieren Sie Ihre räumliche Vorstellung vom Studierzimmer des Dr. Faust. Wie sieht das Zimmer aus, nutzen Sie dazu Textzitate von Faust.
Additum nur für Klasse 10.1/ Klasse 10.3 Pflicht
c) Lesen Sie den Text genau und schreiben Sie „Räume“ und „Orte“ der Szene auf , die Faust zur Veranschaulichung seiner Gefühlssituation nennt. Belegen Sie am Text.
Hallo,
bitte zur Vorbereitung einer Leistungskontrolle am 08. Mai alles zum Thema Globalisierung und Handy wiederholen.
- Definition Globalisierung
- Lebenszyklus eines Handys
- Folgen der globalen Handyproduktion
- persönliche Handlungsoptionen
Hallo,
erledigt bis Freitag den 27.04. bitte folgende Aufgaben:
- Name und Amt der Politiker lernen
- Informationen für eure Kurzvorträge zum Thema: Bundesminister/innen (BM) 2018 und deren Aufgaben beschaffen
Bitte folgende Gliederung beachten:
- Inhalt (Gliederung)
- Zur Person (Geburtsort,-datum, schulische und berufliche Qualifikationen, Hobbys, Besonderheiten)
- Politische Karriere
- Sitz des Ministeriums (ggf. mehrere Standorte)
- Aufgaben der/des Bundesministers/in
- Quellen
https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/Bundeskabinett/bundeskabinett.html;jsessionid=CA0F2924E6453B84056437A108313CCB.s2t2, Zugriff am 13.04.2018
Für Montag, 23.04.2018
Lehrbuch (Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft) Seite 20-23 durcharbeiten.
Seite 21, Aufgabe 1 schriftlich
Seite 23 , Aufgabe 2 schriftlich
Hallo ihr! Anbei eure Lernplakate! Frohes Schaffen! :-)
MaterialienIf you want to read a high-class analysis of the atmosphere of chapter 15...here you find Maria's.
MaterialienAUFGABEN VON FRAU KÜHNE
MaterialienFür Montag, 16.04.2018
Lehrbuch (Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft) Seite 15-17 durcharbeiten.
Seite 17, Aufgaben 1 bis 3 schriftlich
Aufgabe bis Donnerstag
MaterialienPrüfungsaufgabe
MaterialienSonderaufgaben 11. Klasse
Donnerstag 26.4.; 7./8. Stunde
Comment vous voyez le Français typique?
Bildliche Darstellung- daran Aussehen, Eigenschaften, Besonderheiten erklären
ev. mit Wortfeld
in einem 5-Minutenvortrag vorstellen und erklären
Sonderaufgaben 11. Klasse
A-Woche
Mittwoch 25.4., 5./6. Stunde
Text: L‘ Allemagne vue de France (siehe Farbkopie)
Fotos beschreiben
Mit welchem identifizieren Sie sich am meisten und warum?
MaterialienSonderaufgaben 11. Klasse
B-Woche 18.4./ 5. und 6. Stunde
Text von Mehdi Bedioui lesen (Kopie habt ihr schon)
Comment les Français voient les Allemands?
Wiederholung Definition „cliché“, „préjugé“
Hallo,
bearbeitet bitte die Aufgaben im LB: S. 88-89 Nr. 1-3 bis zum 20.04.2018.
LG
M.Matschke
Vocabulary work: SPORTS
=> Try to learn as many 'sports' words as possible.
Do the following tasks and exercises:
1) Book p. 58 N° 1
Workbook p. 39 N° 11
2) At school you get a worksheet with 'Sports words' exercises from me.
Please do ALL tasks on it.
3) Look at your book p. 58 N° 2 + SF 1 Structuring vocabulary p. 139
Choose a sport (e.g. football, tennis, ...) and try to order and stucture
relevant vocabulary on an A4 page.
I hope you have fun with these tasks.
Löse die Aufgaben im LB S. 12 / 1a,b mit Hilfe der Anhänge.
Aufgabe zur Orientierungsarbeit
MaterialienPrüfungsaufgabe
MaterialienLiebe Schüler,
bitte lest weiter fleißig den Roman!
Erarbeitet ein Charakterbild Grenouillles (Textgrundlage bis S. 55). Berücksichtigt dabei direkte (Kommentare des Erzählers, Urteile anderer Figuren) und indirekte (Verhalten, Lebensumstände, Äußeres...) Aspekte.
Nutzt die drei Quellen.
Definiert den Begriff Isolation. Erklärt die Begriffe prä- und postzygotische Isolation und erläutert die jeweils möglichen Isolationsmechanismen.
Panmixie?
Beantwortet die Aufgaben Textkopie s. 255 /1, 256/1, 3, 4
B.S.51/52
http://www.u-helmich.de/bio/evo/02/21/212.html
Orientierungsarbeit
MaterialienPrüfungsaufgabe bis Mittwoch
MaterialienFür die zurückliegenden Genetikaufgaben, die Vorgänge als Fließschema.
bei eventuellen Fragen wolfgang-krueger@gymlau.de
/files/gentechnische_grundoperationen.docx
Informationen zu Sythetischen Evolutionstheorie.
/files/synthetische_evolutionstheorie.docx
Viel Erfolg bei der Klausur.
Erläutert die Begriffe Gendrift, Migration, Genfluss und Flaschenhals- und Grüdereffekt.
B.S. 26
Prüfungsaufgabe
MaterialienAblauf der nächsten Wochen
Montag, 12.03.2018
Treff in H106
Thema: Anfertigung eines Thesenpapiers
Montag, 19.03.2018
Hausarbeit - Überarbeitung des letzten Standes
- Anfertigung eines Thesenpapiers
Montag, 09.04.2018
Hausarbeit - Überarbeitung des letzten Standes
- Anfertigung eines Thesenpapiers
Montag, 16.04.2018
Konsultation: Janine, Julius, Hannes zur Überarbeitung und zum Thesenpapier
Montag, 23.04.2018
Konsultation: Laura H., Marcus, Niko zur Überarbeitung und zum Thesenpapier
Montag, 07.05.2018
Konsultation: Florian, Joey, Jonas zur Überarbeitung und zum Thesenpapier
Montag, 14.05.2018
Konsultation: Simon, Laura W. zur Überarbeitung und zum Thesenpapier
Orientierungsarbeit
MaterialienPrüfungsaufgabe
MaterialienWas verstehen wir unter einer Evolutionstheorie?
Welche Aussagen trifft die Synthetische Evolutionstheorie?
https://www.youtube.com/watch?v=Gjfr7AU6hzE
Wiederholt Mutation und Rekombination.
https://www.youtube.com/watch?v=-8QHVtbDneU
Definiere Selektion.
Erkläre die nachfolgenden Begriffe:Selektionsfaktoren, natürliche Selektion, sexuelle Selektion, künstliche Selektion,Selektionsvorteil-nachteil,Selektionsdruck,Fitness, Geschlechtdimorphismus,Handycap - Prinzip, Selektionsformen und ihre Wirkungsweise
Evolutionsbuch bei Frau Böhmer in der 2. Pause abholen . B.S. 28-32,38-39
28.02.
Erläutere den Begriff Evolution.
Wiederhole die Evolutionstheorien nach Darwin und nach Lamarck und erläutere an einem selbst gewähltem Beispiel.
Erkläre jeweils nach Darwin und Lamarck wie sich aus einer beige farbenen Gro0katze ein Tiger entwickelte.
Wie kam es zu zur Entstehung des Maulwurfs aus einem über der Erde lebenden Tier.
/files/passatkreislauf.docDas Arbeitsblatt beenden.
Aufgabe zur Orientierungsarbeit
MaterialienPrüfungsaufgabe
MaterialienDienstag, 09.01.2018
Treff in der 8. Stunde zwecks Absprachen zu den Verteidigungen
Dienstag, 30.01.2018
Verteidigung Steven Schulz
Dienstag, 13.02.2018
Verteidigung Marvin Maibaum
Dienstag, 20.02.2018
Verteidigung Simon Perrasch
Dienstag, 27.02.2018
Verteidigung Damian Obst
Dienstag, 06.03.2018
Verteidigung Andy Glinzk
Dienstag, 13.03.2018
Verteidigung Julian Pristaff
Dienstag, 20.03.2018
Nachholtermin
Dienstag, 27.03.2018
Nachholtermin
Konsultationen:
16.4. Manuel, Marvin und Christian
23.4. Kristin, Friedrich und Armin
7.05. Johann, David und Bastian
k. Schubert